slings . begriffe · erklärung

Fortsetzung von ← zeitgenössisches pilates
Das (Bewegungs-)Rad komplett neu zu erfinden, wenn jahrtausendealte Techniken wie Yoga und Tanz sowie neuere Bewegungsformen und -therapien wie Pilates wirkungsvoll und populär sind, wäre etwas anmassend und kurzsichtig.
Das art of motion
Team hat sich die Freiheit genommen, sich von verschiedenen Disziplinen inspirieren zu lassen, Bewegung neu zu definieren und zu kombinieren. Andere, weitere Übungen haben die art of motion
Fachleute aufgrund der theoretischen Grundlagen neu entwickelt.
Auch wenn Sie als Fachperson aus Bewegung oder Therapie kommen, werden dementsprechend viele Übungen für Sie neu sein, andere werden Sie von aussen betrachtet wiedererkennen. Aber aufgepasst – im Zusammenhang mit Slings myofaszialem Training kann die Intention und Ausführung bedeutend anders sein und so Bekanntem eine neue Dimension verleihen.
|
- Myofasziales Training
- Slings myofasziales Training
|
|
Myofaszien – Myo (vom griechischen μῦς, mys für Muskel) bezieht sich auf Muskeln, Faszien ist die Bezeichnung für das alles umgebende netzartige Gewebe, welches deinen Körper formt und Körpersysteme miteinander verbindet.
Myofasziales Training – Jede Bewegung ist myofaszial, aber nicht jede Bewegungsmethode fördert fasziale Integrität. Das Slings-System ist dazu konzipiert, die myofasziale Balance und Effizienz durch Bewegung zu verbessern. Wir verwenden spezifische Trainingstechniken, um myofasziale Elastizität, Gleitfähigkeit und Nährung zu fördern. Ziele bilden eine ausbalancierte Haltung, ergonomische Alltagsbewegungen, verbesserte sportliche Leistung, Resilienz und Selbstheilung sowie verfeinerte Körperwahrnehmung.
Slings – Der Begriff Slings bezieht sich auf die myofaszialen Meridiane, also die langen und zusammenhängenden Ketten, die aus Muskulatur und Faszien bestehen. Diese Ketten, oder eben Slings, durchziehen den Körper von den Zehen bis zum Kopf. Sie tragen massgeblich zur Haltung, Bewegungseffizienz und zum sensorischen Bewusstsein bei. Mit anderen Worten: Wie du stehst, bewegst und wahrnimmst, wird von deinen myofaszialen Strukturen beeinflusst.
Slings myofasziales Training – Slings basiert auf aktueller Wissenschaft, ganzheitlicher Anatomie und myofaszialen Trainingsprinzipien und bezieht verschiedene Bewegungspraktiken sowie spezifische Körperarbeitstechniken mit ein. Slings eignet sich für unterschiedliche Trainingsstufen und kann verschiedenen Leistungsniveaus angepasst werden.
Das klar sequenzierte Training wird auf einer Matte ausgeführt. Mit Hilfe verschiedener Bälle werden die Blut- und Sauerstoffzirkulation sowie die Körperwahrnehmung verbessert. Der Energiefluss wird angeregt und natürlich lassen wir auch diese teuflisch verspannten Bereiche nicht aus, die mit Druck- und Gleitbewegungen gelöst werden können. Langsame und konzentrierte Übungen wechseln sich mit rhythmischen, energiegeladenen Bewegungen ab und steigern so den Bewegungsfluss sowie dynamische Stabilität, Kraft und Flexibilität.
Natürlich gibt es immer mehr zu sagen und noch mehr zu machen! Wir können Faszien als unser grösstes Sinnesorgan betrachten, welches die Art, wie wir uns und unsere Umwelt sehen, massgeblich beeinflusst. Ein Tonusausgleich im faszialen Netz bringt nicht nur Ruhe in unser Nervensystem, sondern beeinflusst auch unsere Wahrnehmung positiv.
Durch die positiv veränderte Wahrnehmung verändert sich die körperinterne und -externe Kommunikation. Und wie Paul Watzlawick, Psychologe, Kommunikationswissenschaftler und Philosoph, bereits sagte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Daher – je mehr unsere Worte und Körpersprache übereinstimmen, desto besser.

